Im DGS-Chor kannst du die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) über die Visualisierung deutscher Liedtexte kennenlernen. Vielleicht weckt er dein Interesse an Gebärdensprache und macht dir Mut dich mit Hörgeschädigten gebärdenunterstützt auszutauschen. Sänger*innen gebärden den übertragenen Text parallel zur Musik. Die Gebärden vermitteln einen emotionalen Effekt, der für Hörgeschädigte und Hörende Musik sichtbar machen kann.
Die Texte werden in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übertragen. Wichtig ist, dass sich die Gebärdensprache von der Grammatik der Lautsprache unterscheidet. Sänger*innen gebärden dabei so DGS-nah wie möglich. Bei instrumentalen Parts visualisieren die Sänger*innen Motive mit Gebärden, um den Text und die Musik darzustellen. Kommuniziert wird in Lautsprache, DGS und DGS-nahen Übersetzungen, was ebenso der Vielfalt der Gebärdensprachenutzenden entspricht. Für das Erlernen weiterführender Gebärdensprachkompetenzen empfehle ich DGS-Sprachkurse.
Stefanie Böker Schwarzenbergstr. 23a 34130 Kassel
Telefon: 0151 416 486 53 E-Mail: fanie.boeker@gmail.com
Stefanie Böker
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.